Südost
Von: Volksstimme
Grenzenlose Freiheit am Magdeburger Tower
„Es gibt widerstreitende Interessen von Anwohnern und Flugsportlern“, begründete Fraktionssprecher Olaf Meister und dass ein Ausgleich nötig sei. Und schließlich sei auch ein Ausbau der Landebahn nicht vom Tisch, was die Zahl der Flugbewegungen (aktuell rund 8100 pro Jahr) steigern würde. Die Grünen wollen dem zum Anwohnerschutz vorbauen.
Von: Olaf Meister
Petitionsausschuss bestätigt - Zahlen der Flugbewegungen aus der Luft gegriffen
Meister: "Natürlich können auch der Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg Fehler unterlaufen. Wenn dies aber in so massiver Weise in eine Richtung geschieht, wie in dieser Informationsvorlage, dann bleibt ein fader Beigeschmack. Es ist nun Aufgabe der Stadtverwaltung und des derzeitigen Betreibers des Verkehrslandeplatzes sich auf die Fehlersuche zu begeben, die tatsächlichen Zahlen vorzulegen und zukünftig für Transparenz zu sorgen, in dem die Flugzahlen tagesaktuell veröffentlicht werden."
Mehr»Von: Olaf Meister
Stadt verrechnet sich bei Anzahl der Flüge am Verkehrslandeplatz Magdeburg um den Faktor 3
Dazu Olaf Meister: "Der starke Anstieg macht stutzig. Denn bei mehr als 15.000 Flügen pro Jahr hätten am Verkehrslandesplatz Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dies ist aber nicht erfolgt" Um Klarheit zu schaffen, stellte Meister eine Kleine Anfrage an die Landesregierung und erhielt eine überraschende Antwort. Die Landesregierung geht von einem simplen Rechenfehler der Magdeburger Verwaltung aus. Statt einer Verdreifachung der Motorflugzahl geht die Landesverwaltung von einem Rückgang auf 11.910 aus.
Mehr»Von: Olaf Meister
Flugplatzausbau - Grüne gegen Geheimniskrämerei
Die Magdeburger Stadtverwaltung hat den Stadträten eine Information I0129/13 mit dem Titel "Qualifizierung des Verkehrslandeplatzes Magdeburg" vorgelegt. Der Inhalt der Information bleibt der Öffentlichkeit allerdings verborgen, da sie von der Stadtverwaltung als "nicht öffentlich" eingestuft ist. Die Bündnisgrünen kritisieren das Vorgehen der Stadtverwaltung gegenüber dem Oberbürgermeister.
Mehr»