Ausgewählte Kategorie: Stadtgeschichte
Im vergangenen Jahr fand Olaf Meister in einem Online-Antiquaritat mehrere Bücher die den Stempel der Stadtbibliothek Magdeburg. Nach Rücksprache mit der Leistung der Stadtbibliothek konnte geklärt werden, dass sich diese Bücher tatsächlich im Besitz der Bibliothek befunden hatte. Olaf Meister kaufte die Bücher an und stellte so die Bücher seiner…
Auf unseren Antrag A0229/22 Wiederbenennung Petersberg hat die Verwaltung jetzt Stellung bezogen. Zusätzlich gibt es einen Änderungsantrag der SPD-Fraktion, den vorgesehenden Bereich in "Magdalenenberg" zu benennen. Für die Verwaltung nimmt der Baubeigeordnete wie folgt Stellung: "Der Bereich um die Magdalenenkapelle gehörte bis zur Zerstörung im 2.…
Damit die an die historische Altstadt erinnert wird soll der Weg nördlich der Magdalenenkapelle zwischen der Stephansbrücke im Westen und dem Knochenhauerufer im Osten wird wieder als „Petersberg“ benannt. Der Weg nördlich der Magdalenenkapelle in der Magdeburger Altstadt wurde ab etwa 1750 als Petersberg bezeichnet. Der Name dürfte auf die nördlich…
Mit dem Beschluss des Stadtrates eine Straße in Neustadt nach Magnus Hirschfeld zu benennen, hat die Suche nach einer würdiger Form der Ehrung sein erfolgreiches Ende gefunden. Sein Name ist in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, deshalb wollten wir mit diesem Antrag einen so verdienstvollen ehemaliger Bürger unserer Stadt ehren. Besonders erfreulich…
Olaf Meister ist Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und über die Landesliste ins Parlament eingezogen. Im Landtag ist er Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und für die Themen Wirtschaft, Finanzen und Kommunales zuständig. Darüber hinaus war er in der vergangenen Legislatur an der Aufklärungsarbeit in mehrerenn Untersuchungsausschüssen beteiligt. Auch als Stadtrat vertritt er die südlichen Stadtteile im Kommunalparlament. Sein besonderes Interesse gilt der Stadtgeschichte Magdeburgs.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]