zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • KV Magdeburg
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Ratsfraktion Magdeburg
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Olaf Meister MdL
Menü
  • Startseite
  • Presse
  • Landtag
    • Reden
    • Anfragen
  • Kommunal
    • Ideen
  • Kalender
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2016
    • OB-Wahl 2015
  • Über mich
Olaf Meister, MdLStartseite

Startseite

08.12.2020

Von: Olaf Meister

Grüne/future!: Kritik am OB ist keine Majestätsbeleidigung

Magdeburger Stadtwappen in Gold vor einem grauen Hintergrund.

Die Empörung, mit der der Oberbürgermeister auf kritische Bemerkungen von Stadträt:innen verschiedener Ratsfraktionen reagiert, trifft bei Grüne/future! auf Unverständnis.

Olaf Meister, Fraktionsvorsitzender: "Wir haben, trotz der in vielen Punkten unterschiedlichen Ansichten, Respekt vor der Person und dem Amt des Oberbürgermeisters. Aufgabe des Stadtrates ist es aber nicht, den Oberbürgermeister und seine Verwaltung pauschal gut zu finden. Wir haben eine Kontroll- und Gestaltungsfunktion. Diese Aufgabe ist nicht ohne kritische Positionierungen zu erfüllen. Sie ist nicht 'unverschämt'".

Kritik am OB ist keine Majestätsbeleidigung. Eine souveräne Reaktion des Oberbürgermeisters wäre eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der jeweiligen Kritik, ggf. auch in persönlichen Gesprächen gewesen. Diesen Weg hat er nicht gewählt. Stattdessen arbeitet er mit überraschenden Beiträgen, verblüfft mit Geraune über geheime Akten, gibt Insiderinformationen aus internen Sitzungen der SPD und wirft letztlich genervt hin. Das ist für die Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik kein sinnvolles Vorgehen.

Die Ratsfraktion Grüne/future! bietet dem Oberbürgermeister, der Verwaltung und den demokratischen Ratsfraktionen auch weiterhin eine vertiefte Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt an.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen