10.03.18 –
Der regional zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Olaf Meister, hat sich im Landtag nach dem Zustand am Güstener Bahnhof erkundigt. Konkret ging es in der mündlichen Anfrage während der Landtagssitzung am Freitag, um den Zugang zu den Bahnsteigen 1 und 2. Hintergrund ist der barrierefreie Zugang zu allen Bahnsteigen am wichtigen Umsteigebahnhof Güsten.
Die DB AG und das Land haben im Rahmen des gemeinsamen Bahnhofsprogramm bereits die Bahnsteige 3 und 4 erreichbar gemacht. Nach dem Verkauf des Empfangsgebäudes bestand kein sicherer Zugang mehr von der Westseite des Bahnhofes. Daher ist aktuell ein sehr weiter Umweg bis zu den Bahnsteigen 1 und 2 notwendig. Deshalb sollte ein ebenerdiger Zugang mit Sicherung durch Umlaufgitter erfolgen. Das Eisenbahnbundesamt als Aufsichtsbehörde hat diese Variante aber nicht genehmigt. Zukünftig soll mit einer Schrankenanlage der sichere Überweg gewährleistet werden.
Ziel aller Beteiligten ist es den Übergang zeitnah freizugeben. Die DB AG hat sich deshalb entschlossen, voraussichtlich ab Ende März, den Zugang mit einem Sicherungsposten zu sichern. Meister: "Für mich ist dies ein pragmatischer Zwischenschritt, der den Fahrgästen den Zugang zum Bahnhof erleichtert. Der Verkehrsminister hat zugesichert zu überprüfen, ob die Maßnahme auch umgesetzt wird."
Um zukünftig mit einen automatisierten Übergang die Sicherheit für die Fahrgäste zu garantieren, soll bis Ende 2018 eine Schrankenanlage eingebaut werden. Meister: "Letztendlich ist dies eine gute Variante. Ich werde dran bleiben."
Kategorie
Anfrage | Salzlandkreis | Slider | Verkehr
Die Haushaltslage hat sich auf der Einnahmeseite noch nie so günstig dargestellt wie derzeit. Hintergrund sind die veränderten Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Trotzdem ist es eklatant, dass Schwerpunkte gänzlich fehlen. Die Gießkanne sollte nicht gezückt, und alle Bereiche mit…
http://olaf-meister.de/uploads/media/2017-11-23_38lt_05_om_nachtragshaushalt_04.mp4