BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Olaf Meister MdL

ANFRAGEN

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg ist Spitzenreiter beim Balkonstrom – Energiewende kommt zuhause an

15.07.25 – von Olaf Meister –

„Magdeburg ist Vorreiter bei der Energiewende am Balkon“, freut sich Olaf Meister, bündnisgrüner Landtagsabgeordneter und Stadtrat in Magdeburg: „Immer mehr Menschen erzeugen ihren eigenen Strom klimafreundlich und kostensparend am eigenen Balkon. Magdeburg zeigt, wie die dezentrale Energiewende konkret und bürgernah funktioniert.“

Die Zahl der Balkonkraftwerke in Sachsen-Anhalt wächst rasant und Magdeburg liegt landesweit vorn: 1.584 Anlagen sind inzwischen in der Landeshauptstadt registriert, allein im Jahr 2024 kamen 708 neue hinzu. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesnetzagentur, die auf seine Kleine Anfrage zurückgehen. Hinzukommt sicher noch eine Zahl bisher noch nicht gemeldeter Balkonkraftwerke.

„Balkonkraftwerke machen Energieproduktion sichtbar und greifbar. Sie ermöglichen Teilhabe gerade auch für Mieterinnen und Mieter und senken gleichzeitig die Stromrechnung“, so Meister. Insgesamt wurden bis Mitte 2025 in Sachsen-Anhalt mehr als 20.000 Balkonkraftwerke installiert – das sind mehr als doppelt so viele wie noch 2023.

Die Anlagen sind besonders für Mieter und Haushalte ohne große Dachflächen interessant. Als unkomplizierte Einstiegstechnologie und überschaubaren Kosten sind sie besonders interessant.

„Da geht noch mehr. Magdeburg sollte darauf aufbauen und zeigen, wie kommunale Mieterstrommodelle, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit die Energiewende vor Ort voranbringen.“

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Halle habe zudem klargestellt, dass auch in Kleingärten der Einsatz von Balkonkraftwerken erlaubt. Da zeichnet sich der nächste Boom ab.

Medien

Kategorie

Anfrage | beantwortet | Energie | Landtag | Magdeburg | Presse | Sachsen-Anhalt | Slider