ANFRAGEN
Von: Olaf Meister/Wolfgang Aldag
KA 7/3155 Mittelverwendung für die Kapazitätserweiterung der Lehrkräftebildung
Mit dem Landeshaushalt 2019 wurde beschlossen, mehr finanzielle Mittel für den Kapazitätsaufwuchs in der Lehrkräfteausbildung zur Verfügung zu stellen. Die MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg erhielt daraufhin eine Zuweisung von 2.031.300 € und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 586.800 € für das Jahr 2019.
Von: Olaf Meister
KA 7/3135 Fachkräftegewinnung
Aufgrund des in diversen Branchen dramatischen Fachkräftemangels gibt es bundesweit verschiedenste Bemühungen, Fachkräfte von außerhalb anzuwerben. Auch in Sachsen-Anhalt bestehen derzeit sowohl privatwirtschaftliche, als auch öffentlichrechtliche Initiativen (Fachkräfteportal), wobei sich jedoch die Fachkräftesituation noch weiter verschärft und zu einem ernsten Problem für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes geworden ist.
Von: Olaf Meister
KA 7/5058 Cum Cum: Stand der steuer- und strafrechtlichen Aufarbeitung in Sachsen-Anhalt
Mehr»Von: Olaf Meister
KA 7/5060 Cum Ex: Stand der steuer- und strafrechtlichen Aufarbeitung in Sachsen-Anhalt
Mehr»Von: Olaf Meister
KA 7/3094 Stofflicher Niederschlag in Bernburg
Im August 2019 kam es in Teilen des Stadtgebietes von Bernburg zu einem stofflichen Niederschlag, dessen Herkunft nach Auskunft des FD Natur und Umwelt des Salzlandkreises als Staubniederschlag klassifiziert wurde. Olaf Meister erfragt Umfang und Herkunft der Emission.